Schließen sich die beiden Ziele aus – oder müssen wir neue Lösungen denken?
Diskutieren Sie mit am 9. November in Berlin
Die Landwirtschaft soll hohe Erträge ernten und gleichzeitig die Artenvielfalt fördern – das fordert die Gesellschaft. Doch wie geht das zusammen? Was erwarten Praktiker und Politiker voneinander? Wo fehlt es an Verständnis, wo an Fachtiefe? Und welche Lösungsansätze halten beiden Blickrichtungen stand?
Am 9. November wollen wir dieses Thema mit Ihnen und vier Bundestagsabgeordneten diskutieren. Wir laden Sie herzlich ein, in der Landesvertretung des Saarlandes in Berlin live dabei zu sein. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Wer nicht vor Ort teilnimmt, kann die Diskussion auf YouTube verfolgen. Für den Zugang zum Livestream ist keine Anmeldung erforderlich. Falls Sie am 9. November eine Erinnerung mit dem Link direkt zum Stream bekommen möchten, können Sie sich hier für den E-Mail-Verteiler anmelden.
Dr. Gero Hocker
agrarpolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion
Sylvia Lehmann
SPD, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Dr. Anne Monika Spallek
Bündnis 90/Die Grünen, ordentliches Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
Albert Stegemann
Agrarsprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Prof. Dr. Oliver Mußhoff
Professor für „Landwirtschaftliche Betriebslehre“ an der Georg-August-Universität Göttingen
Matthias Schulze Steinmann
Moderator und Chefredakteur von top agrar
Friederike Mund
Moderatorin und Redakteurin bei top agrar
Wie lassen sich Maßnahmen für mehr Artenvielfalt sinnvoll in die Betriebe integrieren?
Was bringen die Ökoregelungen der GAP für die Artenvielfalt?
Wo muss die Politik nacharbeiten?
Und was möchten Sie noch loswerden?
Schicken Sie uns schon jetzt Ihre Frage an Fragen@topagrar.com
9. November 2023
Landesvertretung des Saarlandes in Berlin,
In den Ministergärten 4,
10117 Berlin
Einlass 18.00 Uhr, Beginn 19.00 Uhr, Ende 21.00 Uhr
Sie können an der Veranstaltung nicht teilnehmen?
Dann schauen Sie sich die Liveübertragung am 9. November 2023 um 19 Uhr auf unserem YouTube-Kanal an. Hierzu brauchen Sie sich nicht über das Formular anmelden.
Mit freundlicher Unterstützung von
Diskutieren Sie mit am 9. November in Berlin
Unser neues Diskussions-format
In unseren Reihen ist noch ein Stuhl für Sie frei. Seien Sie dabei und konfrontieren Sie die Fachpolitiker der großen Parteien aus dem Bundestag mit der Wirklichkeit auf Ihren Betrieben.
Das Ziel: Eine lebendige und vielfältige Diskussion über die Zukunft des Ackerbaus mit vielen Perspektiven!